top of page

Vizeweltmeisterinnen 2025

teamtirinzoni

Die Curling-Weltmeisterschaft 2025 fand in Uijeongbu, Korea, statt. Unser Team reiste eine Woche früher an, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen und optimal auf die WM vorzubereiten. Noch am Flughafen standen wir für Interviews mit SRF zur Verfügung bevor wir uns auf die lange Reise machten. Nach der ersten Nacht in Korea stand ein Tag in Seoul zum Sightseeing und zur kulturellen Einstimmung an. Die darauf folgenden drei Tage trainierten wir intensiv in der Curlinghalle direkt neben de WM-Arena.


Der Turnierverlauf:

Am Freitag stand das offizielle Training auf dem WM-Eis an, gefolgt von der offiziellen Eröffnung am Samstag und unserem ersten Spiel. In der Vorrunde bestritten wir insgesamt 12 Partien.


Hier eine Übersicht der Resultate der Round Robin:

  • 5:4 gegen die USA (W)

  • 9:4 gegen China (W)

  • 8:4 gegen Schottland (W)

  • 9:5 gegen Japan (W)

  • 6:5 gegen Schottland (W)

  • 9:6 gegen Korea (W)

  • 8:5 gegen Italien (W)

  • 8:4 gegen Norwegen (W)

  • 6:7 gegen Kanada (L)

  • 9:8 gegen Litauen (W)

  • 11:7 gegen Schweden (W)

  • 7:6 gegen Dänemark (W)

 

Dank eines starken Auftritts mit 11 Siegen und nur einer Niederlage sicherten wir uns den Gruppensieg und qualifizierten uns direkt für das Halbfinale.


Ein spezielles Halbfinale gegen China:

Im Halbfinale trafen wir auf China. Wir starteten mit einem 2:0-Vorsprung im ersten End, woraufhin sechs! Nuller-Ends folgten. Im 8. End glich China aus und forcte uns im neunten End zu einem Punkt. Wir gingen also ins letzte End mit einem Punkt Vorsprung ohne Hammer. Im zehnten End drohte das Spiel zu kippen, doch ein perfekt gespielter letzter Stein brachte uns den entscheidenden Punkt und den Finaleinzug.


Finale gegen Team Homan:

Im Endspiel standen wir wie bereits im Vorjahr dem Team Homan gegenüber, der aktuellen Nummer 1 der Welt. Leider erwischte unser Gegner den besseren Tag und entschied das Finale für sich. Trotz der ersten Enttäuschung über die Niederlage sind wir unglaublich stolz auf unsere Silbermedaille und die erneute Finalteilnahme bei einer Weltmeisterschaft.


Rückreise & Empfang:

Nach einer langen Rückreise mit 16 Stunden im Flugzeug erwartete uns ein herzlicher Empfang am Flughafen. Ein grosses Dankeschön an alle Fans, die uns unterstützt, die Daumen gedrückt und uns zahlreich gratuliert haben!


Nun stehen Erholung, Schule, Arbeit und gezieltes Training auf dem Programm, bevor wir beim letzten Turnier der Saison, dem Grand Slam AMJ Players Championship in Toronto, erneut auf dem Eis stehen.


 
 
 

Commentaires


bottom of page